Es ist äusserst wichtig, dass man seine Zahnbürste regelmäßig austauscht. Denn die Zahnbürste ist ein Verschleissgegenstand, der mit der Zeit Bakterien ansammelt. Deshalb solltest Du spätestens nach drei Monaten eine neue Bürste verwenden.
Die drei Monate sind eine allgemeine Richtlinie. Wir von Blanc empfehlen Dir jedoch, die Zahnbürste bereits nach zwei Monaten auszutauschen. Schließlich handelt es sich um einen Gegenstand, den wir uns täglich mindestens zweimal in den Mund stecken. Ausserdem ist er die meiste Zeit über feucht, was die Ansammlung von Bakterien begünstigt.
Die folgenden Tipps helfen Dir, Deine Zahnbürste richtig zu reinigen und zu erkennen, wann es Zeit für den Wechsel ist.
- Nach jedem Gebrauch solltest Du Deine Zahnbürste gründlich unter fliessendem Wasser ausspülen. Du kannst dabei mit dem Daumen vorsichtig durch die Borsten streichen, um Zahnpastareste zu entfernen.
- Nach dem Ausspülen sollte die Zahnbürste aufrecht in einem Gefäss oder einer Wandhalterung aufgestellt bzw. aufgehängt werden, damit die Borsten an der Luft trocknen können. Wir empfehlen, die Zahnbürste mit einer Wandhalterung aufzuhängen, damit die Blanc Bambus-Zahnbürste nicht permanent auf einem feuchten Boden steht.
- Bürstest Du vielleicht zu stark? Das lässt sich gut erkennen. Deine Zahnbürste gibt Dir eine direkte Rückmeldung. Bei Zahnbürsten mit vielen Borsten, wie der Blanc Bambus-Zahnbürste, könnte man vermuten, dass sie sich schneller abnutzen als herkömmliche Zahnbürsten. Doch das ist nicht der Fall. Die ultrafeinen Borsten der Blanc sind getestet und unter zertifizierter Herstellung gefertigt. Sie sind speziell für die tägliche Nutzung entwickelt und entsprechend beständig. Sollten die Borsten Deiner Blanc (oder auch einer herkömmlichen Zahnbürste) bereits nach wenigen Tagen oder Wochen verbogen oder ausgefranst sein, ist dies ein Zeichen dafür, dass Du möglicherweise zu stark bürstest. Zu viel Druck beim Zähneputzen führt oft zu einer schnellen Abnutzung der Zahnbürste. Sprich Deinen Zahnarzt darauf an und lasse Dir die richtige Technik erklären. Du wirst den Unterschied feststellen.
- Wechsle die Zahnbürste nach einer Krankheit. Dies ist wichtig, weil sich zum Beispiel bei einer Erkältung Bakterien in den Borsten festsetzen können. Wenn Du also wieder gesund bist, tausche Deine Zahnbürste aus - auch wenn die zwei Monate noch nicht um sind. So beugst Du dem Risiko einer erneuten Erkrankung vor.
Du siehst, es gibt einiges zu beachten beim Zähneputzen und beim Zahnbürstenwechsel. Generell solltest Du darauf achten, Deine Zahnbürste regelmässig auszutauschen. Dies beugt dem Risiko von Krankheiten wie Karies, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) oder Entzündungen des Zahnhalteapparats (Parodontitis) vor und Du bist stets hygienisch unterwegs.
Mit der Blanc Bambus-Zahnbürste triffst Du nicht nur eine hygienische, sondern auch eine umweltbewusste Wahl. Die nachhaltigen Materialien und die sorgfältige Herstellung machen sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Zahnbürsten.